Nach langem Zögern möchte ich wegen Veränderung der Lebensumstände mein 1988er SAAB 900 turbo 16s Cabrio abgeben.
Ein Saab wie er sein muss: schwarz, Vollturbo, Aero-Kit.
Über einen Zeitraum von 2 Jahren umfangreich und sorgfältig restauriert. Ohne Zweifel einer der besseren unter den guten. Zustandsnote 2 laut aktuellem Gutachten des TÜV Hessen. Natürlich mit H-Kennzeichen.
Daten/Ausstattung:
- EZ 4.5.1988
- 175 PS / 129 KW
- ca. 5.000 km seit Restaurierung
- TÜV bis Mai 2024
- Farbe schwarz, innen Leder Buffalo
- Aero-Kit
- el. Verdeck
- el. Fensterheber
- el. Spiegel
- Zentralverriegelung
- Tempomat
- seltene und platzsparende originale Soft-Persenning mit Tasche
- zeitgenössisches Grundig Cassettenradio
- diverse Zubehörteile (Momo Lederlenkrad aus dem originalen Zubehör, neuer Holzschaltknauf, Abfallbehälter unter dem Beifahrersitz.)
Zustand:
Er könnte kaum besser sein: kein Rost, keine Beulen, keine Kratzer!
Die Türen schließen wie bei einem Neuwagen.
Beide Stoßstangen in makellosem Zustand.
Das Fahrwerk ist straff, der Motor startet sofort und erzeugt eine beeindruckende Leistung. Das Getriebe ist perfekt.
Mit dem lang übersetzten Getriebe und der roten APC-Box hat er mehr als ausreichende Fahrleistungen.
Innenraum mit minimalen Gebrauchsspuren und sehr gepflegt.
Das Armaturenbrett ist absolut rissfrei.
Sehr sauberer Motorraum. Motor und Getriebe verlieren kein Öl.
Das Bordwerkzeug ist vollständig und teilweise unbenutzt.
Regelmäßiger Service ist daneben ja selbstverständlich.
Historie:
Die Historie dieses Saab 900 turbo 16s ist anhand von Belegen bekannt.
Alle Rechnungen seit 1993 sind vorhanden!
- Der Vorbesitzer übernahm den Saab im April 2007 und meldete ihn kurz danach ab.
- Ich kaufte ihn am 1.7.2018 - also nach ca. 11 Jahren Standzeit. Es war sofort klar, dass er einer umfangreichen Restaurierung unterzogen werden musste. Doch die Radläufe, Türen und Hauben waren rostfrei und so begann ich mit der Restaurierung. Geschweißt wurde der rechte Achswellentunnel und kleine Bereiche des Kofferraumbodens.
Im Verlauf sind viele Fotos entstanden. Am 7.5.2020 wurde er wieder zugelassen. So war er seit mehr als 15 Jahren keinem schlechten Wetter ausgesetzt und ich nutze ihn nur im Sommer auf trockenen Straßen.
Wartungshistorie:
In meinem Besitz durchgeführte Arbeiten bzw. ersetzt:
- neues Verdeck und neues Heckscheibenteil
- Frontscheibe neu
- neues Lenkgetriebe
- Bremsen komplett erneuert bzw. überholt, neue Bremsschläuche
- Antriebsgelenke erneuert
- Elektrik komplett instandgesetzt
- Motor überholt, neue Kolbenringe, neue Steuerkette mit Führungen, neue Ölpumpe, neu gelagert(Pleuel und Kurbelwelle) und abgedichtet
- Kupplung erneuert, Geber und Nehmer überholt
- Getriebe überholt (langes Differenzial mit 7er Primär)
- Auspuffanlage ab Krümmer komplett erneuert
- Matrix-Metallkat
- alle Flüssigkeiten
- neue Scheinwerfer
- neue (!) Rückleuchten
- neuwertiger Chromgrill
- rissfreies Armaturenbrett
- Leder aufbereitet
- Reifen
- Hohlraum- und Falzkonservierung erneuert
- und viele Kleinigkeiten, die andere gerne vernachlässigen (Embleme, Radlaufleisten, Fensterschachtleisten usw.)
Um den Lack kümmerte sich die Firma Stoll in Grüningen, mit der ich seit Jahren beste Erfahrungen gemacht habe. Von den wichtigsten Arbeiten existieren Fotos.
Dabei ist ein dicker Ordner voller Rechnungen und Dokumente, das Gutachten zur H-Zulassung, das aktuelle Wertgutachten, einige spezifische Reserveteile, die originale Leder-Bordmappe mit Betriebsanleitung und Serviceheft, das originale Verkaufsprospekt mit Preisliste.
Es versteht sich von selbst, daß dieser SAAB nicht zum Preis eines rostgefährdeten Softturbo-Cabrios aus den 90er Jahren abgegeben wird.
Ich bin bereit, mich für 22.500 € von dem Auto zu trennen.
Der SAAB befindet sich in Fernwald bei Gießen. Kontakt bitte per e-Mail
info@drehsen.de