Blick ins Labor
Immer wieder sind wir mit Anforderungen konfrontiert, die sich scheinbar nicht erfüllen lassen.
Das sind genau die Projekte, die uns interessieren!
Wir arbeiten pragmatisch und lösungsorientiert.
Die Anforderung (Beispiel)
Entwicklung einer Touchscreen-Anwendung für zwei Monitore.
Die Monitore sind hochkant aufgebaut und gegeneinander abgewinkelt - wie ein nicht ganz geöffnetes Buch.
Aktionen auf einem der beiden Monitore sollen sich auch auf den anderen auswirken.
Die Navigation zu einem anderen Inhalt soll animiert wie das Blättern in einem Buch erfolgen.
Die Anwendung soll Fullscreen im Browser lauffähig sein.
Die Herausforderung
Die Entwicklung der Software mittels HTML, CSS und Javascript war anspruchsvoll und wurde zuverlässig abgeschlossen.
Problematisch war die Hardware- und Softwarekonfiguration: Es gilt als technisch unmöglich, eine Touchscreen-Anwendung im Browser Fullscreen mit zwei Monitoren zu betreiben.
Und selbst ein Sourround- oder Combined Desktop-Modus mittels spezieller Konfiguration der Grafikkarte lässt sich nicht verwenden:
Dabei geraten zwangsläufig die Touch-Koordinaten der Monitore durcheinander.
Ein Kiosk-Modus und selbst eine KI-Recherche konnten uns keine Lösung bereitstellen.
Was also tun, wenn ein Fullscreen Modus im Browser für zwei Touchscreen-Monitore unmöglich ist?
Die Lösung
Wir haben einen eigenen "Pseudo" Fullscreen-Modus entwickelt.
Die Anwendung wurde per CSS um 90 Grad gedreht, um der Hochkant-Platzierung der Monitore zu entsprechen und läuft in einem maximierten Fenster.
Durch tiefe Eingriffe in den Browser wurden Titelleiste, Adressleiste, Fensterrahmen und andere unerwünschte Elemente entfernt.
Fazit: Geht doch!